Vorgehensweise
Detaillierte Erhebung sämtlicher relevanter Strukturen wie
bspw:
- Anzahl Mitarbeiter
- Anzahl Buchungen
- Anzahl Rechnungsbelege
etc.
- Personalkosten
- Sachkosten
- Kontenpläne
- Kostenstellenpläne
mittels Fragebogen
Durchführung mehrerer Workshops und
persönlicher
Gespräche
zur Vermeidung von Redundanzen.
Ziel
- Erfassung des Staus Quo
- Vermeidung
von Doppelerfassungen in der Kontierung und Kostenstellenzuordnung
- Ableitung
weiterer Kennzahlen zur Effizienzmessung
- Innerbetrieblicher
Vergleich
- Darstellung gegenüber externen Benchmarks
aus vergleichbaren Branchen
- Ermittlung erster Einsparungspotentiale
im Vergleich zur ‚best practice‘
Ergebnis:
Ableitung von Kennzahlen zur Effizienzmessung.
Vergleich
zu internen und externen Benchmarks.
» Weiter: Schritt 3 |